 
 
  Phytotherapie - Pflanzenheilkunde
  Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen 
  Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Sie verwendet 
  ausschließlich ganze Pflanzen (Kraut) und deren Teile (Blüten, Blätter, Wurzel), die auf 
  verschiedene Weise (als Frischkraut, als Aufguss, als Dekokt (Auskochung) oder Kalt-
  wasserauszug) zubereitet werden. Auch die Pulverisierung und Trockenstandardisierung 
  ist möglich.
  Naturwissenschaftliche Medizin und Phytotherapie
  Die naturwissenschaftliche Medizin bemüht sich oft um die Untersuchung des haupt-
  sächlich wirksamen Bestandteiles einer Pflanze in chemisch getrennter und gereinigter 
  Form. Diese Nutzungsstrategie von Wirkstoffen pflanzlicher Herkunft war und ist sehr 
  erfolgreich; sie kann Vorteile gegenüber Extrakten haben, etwa wenn auf diesem Weg 
  Nebenwirkungen (beispielsweise durch Entfernen unerwünschter Stoffe) verringert 
  werden können oder der Gehalt des Wirkstoffes in einem Medikament konstant gehalten 
  werden kann. Eventuell können die Wirkstoffe auch chemisch modifiziert und verbessert 
  werden.
  Bei der reinen Phytotherapie werden dagegen oft Stoffgemische verwendet, sei es, weil 
  der Wirkstoff bisher unbekannt ist, oder sei es, weil bekannte Präparate gut wirksam sind.
  Da zumindest ein Teil der Phytotherapie eine naturwissenschaftliche Basis besitzt, tritt ein 
  wesentlicher Dissens zwischen Vertretern der naturwissenschaftlichen Medizin und der 
  Phytotherapie erst dann auf, wenn bei einzelnen Wirkstoffen beziehungsweise Präparaten 
  Nachweise der Wirksamkeit fehlen beziehungsweise umstritten sind oder Nebenwirk-
  ungen unbeachtet bleiben.
  Zu Auseinandersetzungen wird es auch dann kommen, wenn die Ganzheitlichkeit der 
  Präparate das Konzept des Wirkstoffes verdrängt.
 
 
 
 
  Pflanzenheilkunde
 
 
 
 
 
  Naturheilpraxis Andra Ladwig
 
 
  
 
  Naturheilprakis Andra Ladwig, Winckelmannstr. 14, 39108 Magdeburg, Tel: 0391/7327294, EMail: praxis[@]nhp-ladwig[.]de
 
 